Als Kita-Leitung bei der Wichtel Akademie
Zufrieden in und mit der Kita – Wichtel-Eltern berichten
Zufrieden in und mit der Kita – Wichtel-Eltern berichten
Linda Fichtmüller, Kita-Leitung in Neuhausen, berichtet über ihren Traumjob bei der Wichtel Akademie und die besonderen Sichtweisen der Kinder, die zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen.
Linda Fichtmüller, Kita-Leitung in Neuhausen, berichtet über ihren Traumjob bei der Wichtel Akademie und die besonderen Sichtweisen der Kinder, die zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen.
Linda Fichtmüller, Kita-Leitung in Neuhausen, berichtet über ihren Traumjob bei der Wichtel Akademie und die besonderen Sichtweisen der Kinder, die zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen.
Im Interview erzählt Chrissy Scheiblhuber, warum sie ihren Traumjob bei der Wichtel Akademie München bereits gefunden hat.
Kita-Leitung Steffi Mandl erzählt im Interview über ihren Traumjob bei der Wichtel Akademie München und offenbart, wie wichtig Begeisterung und Lebensfreude im Kita-Alltag sind.
Um Kita-Leitungen in ihrer Rolle zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu begleiten, bietet die Wichtel Akademie ein Führungs- und Management Training für Leitungen an.
Haben Sie bei unseren Stellenanzeigen eine Position gefunden, die zu Ihnen passt? Sind Sie motiviert und gespannt auf die neuen Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Die Wichtel Akademie baut einen Nachwuchs-Pool an Führungskräften im Bereich Erziehung auf und bietet daher das Management Training für neue oder zukünftige Leitungen an. Die ausgewählten Nachwuchskräfte für Kinderkrippen und Kindergärten haben sich während ihrer Tätigkeit bei der Wichtel Akademie sowohl fachlich als auch persönlich hervorgetan.
Wie passen wir, English Native Teachers, in das System und die pädagogische Konzeption der Wichtel Akademie? Dieser Frage stellten sich die English Native Teachers der Kinderkrippen und Kindergärten. Sie bieten bilinguale Erziehung an, wobei die einen voll integriert in den Kindergärten tätig sind, die anderen einmal in der Woche in die Kinderkrippen kommen, um die Kinder bereits früh an die neue Sprachmelodie zu gewöhnen.