Bilingualität in der Wichtel Akademie Kita München

Bilingualität in der Wichtel Akademie

Bilingualität gehört für uns zum Puls der Zeit. Deswegen ist sie fester Bestandteil unserer Pädagogik.

Bilinguale Erziehung bei der Wichtel Akademie München

Wir betrachten Bilingualität als einen wichtigen Baustein der früh­kindlichen Ent­wick­lung: Sie legt den Grundstein für lebens­langes Lernen und hilft Kindern, sich in einer zunehmend inter­nationalen Gesell­schaft zurecht­zufinden. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Förderung der Bilin­gualität zu leisten und freuen uns, Kinder auf ihrem Weg zu selbst­­bewussten und sprachlich versierten Persönlich­­keiten zu begleiten. Neben unseren deutsch-englischen Kinder­garten- und Krippen­gruppen bieten wir in unserer Einrichtung in München Fürstenried auch eine deutsch-spanische Gruppe an.

Gelebte Bilingualität in der Kita

Bilingualität und Pädagogik

Zahlreiche Studien belegen die Bedeutung der bilin­gualen früh­kindlichen Bildung: Kinder, die im Kinder­garten oder in der Kita von klein auf mehreren Sprachen begegnen, entwickeln nicht nur eine höhere sprach­liche Flexibi­lität. Sie zeigen auch verbesserte kognitive Fähigkeiten, wie beispielsweise ein besseres Problem­­lösungs­­verhalten und eine erhöhte kulturelle Sensibi­lität.

Spielerisches Spracherlebnis in der Kita 

Bilinguale Erziehung in der Kita

Statt die Sprache wie in der Schule zu unterrichten, machen wir sie im täglichen Ablauf spielerisch erleb- und erfahrbar. Dabei ist die Sprach­bildung in unser ganz­heitliches pädago­gisches Konzept eingebettet: Unser Team von English Educators begleitet pädago­gische Aktivitäten, die sich an den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren. 

Unser Ziel ist nicht, dass die Kinder den bilin­gualen Kinder­garten perfekt zweisprachig verlassen. Vielmehr möchten wir sie ermutigen, Freude am Umgang mit der englischen Sprache zu entwickeln und erste Erfahrungen damit zu sammeln. Vor allem können die Kinder selbst ausprobieren, wie sich Englisch „im Mund anfühlt“. Selbst wenn sie zunächst nicht viel verstehen, erschließen sie sich Schritt für Schritt die Bedeutung der Wörter durch Zusammen­hänge. 

Bilingualität in der Kinderkrippe

Bilinguale Erziehung in der Kinderkrippe

Ab September 2024 werden wir schrittweise auch in der Kinder­krippe ein zweisprachiges Angebot integrieren. Durch das unter­schiedliche Entwicklungs­stadium der Kinder in der bilingualen Kinder­krippe und im bilingualen Kinder­garten unterscheidet sich auch unsere pädagogische Heran­gehens­weise. In der Krippe befinden sich die Kinder in einer frühen Phase der sprachlichen Entwicklung. Deshalb liegt unser Fokus hier stärker auf der spielerischen und intuitiven Vermittlung von Sprache. Diese unterstützen wir durch alters­gerechte Aktivitäten und Inter­aktionen mit unseren pädagogischen Fachkräften. Unserem Team ist wichtig, schon in der Kinder­krippe ein unter­stützendes und anregendes Umfeld zu schaffen, das die Grundlage für eine erfolgreiche zweisprachige Entwicklung legt.

FAQ – Häufige Fragen zur bilingualen Erziehung

Welche Vorteile bietet bilinguale Kinderbetreuung in München?

Eine zweisprachige Kinderbetreuung in München fördert Kinder auf natürliche Weise in beiden Sprachen. Durch qualifizierte Fachkräfte und Erzieher, die in Deutsch und einer zweiten Sprache kommunizieren, entsteht eine lebendige Gemeinschaft, in der Kinder täglich voneinander lernen und ihre sprachliche Entfaltung erleben.

Ab welchem Alter ist bilinguale Förderung sinnvoll?

Die Förderung kann bereits im frühen Alter beginnen. In der Früherziehung prägen sich Kinder besonders leicht neue Sprachen ein. Deshalb bietet unsere Kindertagesstätte von Beginn an spielerische Impulse in beiden Sprachen – angepasst an die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes und seiner Familie.

Wie wird Zweisprachigkeit im Alltag umgesetzt?

Im täglichen Alltag sprechen unsere Erzieher konsequent in ihrer jeweiligen Muttersprache. So erleben Kinder die Sprachen in authentischen Situationen – beim Spielen, Mittagessen oder in der Bewegung. Diese Methode schafft Raum für natürliche Kommunikation, Offenheit und gegenseitige Wertschätzung.

Welche Rolle spielt die Umgebung bei der bilingualen Erziehung?

Unsere Umgebung in München bietet viele Möglichkeiten, Sprache im Leben zu erleben. Kinder entdecken neue Kulturen, begegnen Menschen unterschiedlicher Herkunft und erfahren Zweisprachigkeit als selbstverständlichen Teil ihres Alltags – ob im Haus, auf dem Spielplatz oder beim Ausflug in den Stadtteil.

Wie fördern Sie Partizipation und Kommunikation in zwei Sprachen?

Partizipation bedeutet bei uns: Kinder werden gehört – in beiden Sprachen. Wir legen Wert auf respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe, sodass jedes Anliegen verstanden wird. Das stärkt Selbstvertrauen und soziale Kompetenz und schafft eine Atmosphäre von Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung.

Wie wird Qualität in bilingualer Betreuung sichergestellt?

Hohe Qualität in der Betreuung garantieren erfahrene Fachkräfte mit sprachpädagogischem Hintergrund. Ein ausgewogener Betreuungsschlüssel ermöglicht individuelle Zuwendung, während regelmäßige Teamfortbildungen und der Austausch mit Mitarbeitern und Eltern unsere pädagogische Arbeit stetig verbessern.

Welche Vorteile bietet Zweisprachigkeit für die Entfaltung der Kinder?

Kinder mit Zweisprachigkeit entwickeln oft ein feineres Sprachgefühl und eine höhere kognitive Flexibilität. Sie lernen, verschiedene Kulturen und Sichtweisen zu verstehen, und können sich sicher in beiden Sprachen ausdrücken – eine wertvolle Basis für Vorschule, Schule und das spätere Leben.

Wie kann ich Kontakt aufnehmen bei Fragen zur bilingualen Kindertagesstätte?

Bei Fragen oder Interesse an einem Start in unserer bilingualen Kindertagesstätte in München können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir informieren Sie persönlich über Gruppen, Tagesabläufe und die Vorteile unserer zweisprachigen Kinderbetreuung – ganz auf Ihre Bedürfnisse und die Ihres Kindes abgestimmt.