Das pädagogische Konzept unserer Kitas: Wie wir arbeiten

In den Kitas (Kinderkrippen und Kindergärten ) der Wichtel Akademie vereinen wir modernste pädagogische Ansätze mit einem ganzheitlichen pädagogischen Konzept – angelehnt an den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP). Die Autonomie, Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit Ihres Kindes steht für uns dabei immer im Fokus.

Unser Anspruch: eine kindorientierte Pädagogik

  • In der Wichtel Akademie orientieren wir uns ganz an den entwicklungs- und altersspezifischen Bedürfnissen der Kinder sowie ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Die Kinder werden gemäß dem pädagogischen Konzept der Kita durch unsere erzieherische Arbeit auf selbständiges Handeln in den unterschiedlichsten Lebenssituationen vorbereitet.
  • Wir schaffen für die Kinder eine Umgebung, die von Geborgenheit und Wohlbefinden geprägt ist. So bereiten wir sie bestmöglich auf das vor ihnen liegende Leben vor.
  • Die Kinder sollen in unseren Kitas viele Möglichkeiten haben, ihre Umwelt selbstbestimmt und kreativ im Freispiel zu erforschen.

Unser Ziel:

Basierend auf einem zeitgemäßen pädagogischen Konzept möchten wir unsere Kita-Kinder auf selbständiges Handeln in den unterschiedlichsten Lebenssituationen vorbereiten. Und auch Sie als Eltern sollen das beruhigende Gefühl haben, dass Ihr Kind bei uns in den besten Händen ist. Nur so entsteht eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen uns und Ihnen als Eltern.

Pädagogisches Konzept mit Qualität und Herz

In der Wichtel Akademie möchten wir neue Maßstäbe im Bereich der Kinderbetreuung setzen und dabei unserer Vorreiterrolle als Münchens führender privater Kita-Betreiber gerecht werden. Wir bieten Ihrem Kind die Wärme eines zweiten Zuhauses, eine bilinguale Erziehung an vielen Standorten in München, und möchten für Sie als Eltern ein vertrauensvoller Erziehungspartner sein. Durch das moderne pädagogische Konzept, zeitgemäße Dienstleistungen und lange Öffnungszeiten schaffen wir dabei den perfekten Rahmen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Qualifikation und Evaluation

Im Laufe der letzten zehn Jahre haben wir unsere hohen pädagogischen Standards gemeinsam mit unseren pädagogischen Mitarbeiter:innen stetig weiterentwickelt. Hier werden wir von einem sehr gut aufgestellten, eigenen Team der Fachberatung & Qualität unterstützt. Wie wir unsere hohen Qualitätsansprüche leben, pädagogische Standards schulen und den Kinderschutz in den Mittelpunkt stellen, erfahren Sie auf der Website der Babilou Family Deutschland.

Wir führen in regelmäßigen Abständen Mitarbeiter:innen- und Eltern-Befragungen durch. Ein großes und verpflichtendes Angebot an Fortbildungen sowie der enge Austausch mit unseren Kita-Leitungen in Workshops sind weitere Eckpfeiler unserer kontinuierlichen Qualitätssicherung.

Unbeschwert lernen: Freispiel in der Wichtel Akademie

Das Foto zeigt ein Kind beim Freispiel in der Kita und versinnbildlicht das pädagogische Konzept des Kindergartens

Strukturierte Lernprozesse sind wichtig für eine positive Entwicklung Ihres Kindes. Aber auch das unbeschwerte Freispiel als elementarste Form des Lernens braucht seinen Platz. Das pädagogische Konzept unserer Kita bringt diese beiden Aspekte in Einklang, denn Spielen und Lernen sind keine Gegensätze. So wird der Alltag an unseren Standorten nicht verschult, sondern trägt durch das intuitive, selbständige Erforschen der Umwelt im Spiel, alleine oder mit anderen Kindern, wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Die Umwelt erforschen und verstehen lernen

Im Freispiel entdecken die Kinder instinktiv ihre Umgebung. Sie entscheiden anhand ihrer Interessen und ihres Entwicklungsstandes selbst, was, wo, wie lange und mit wem sie spielen möchten. Sie experimentieren, lösen eigenständig Probleme und üben soziales Verhalten ein. Konzentration, Grob- und Feinmotorik, Ausdauer, Rücksichtnahme und Geduld werden gefördert.

Wertvolle Erkenntnisse aus dem Freispiel festhalten

Die Beobachtung und Dokumentation des freien Spielens gibt wichtige Aufschlüsse zu den Interessen und dem Entwicklungsstand Ihres Kindes. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die pädagogische Arbeit ein.

Für eine optimale Förderung: Beobachtung und Dokumentation

Die regelmäßige und systematische Beobachtung von individuellen Lern- und Entwicklungsprozessen ist Bestandteil des pädagogischen Konzepts und bildet die Grundlage für das pädagogische Handeln in unseren Kitas. Zudem sichern die professionelle Beobachtung, Dokumentation und Analyse die Qualität des pädagogischen Bildungsangebots. Ausgehend von den Ergebnissen der Beobachtungen orientieren wir uns an den Stärken, Kompetenzen und Interessen Ihres Kindes.

Das Bild zeigt eine Erzieherin bei der Dokumentation und verdeutlicht das Thema „Pädagogisches Konzept der Kita

Dokumentation des Erstgespräches

Etwa zwei Wochen vor Beginn der Eingewöhnung in die Kita findet ein Erstgespräch zwischen Eltern und zukünftiger Betreuungsperson statt. Ziel dieses Gespräches ist es einerseits, die Eltern auf die bevorstehende Eingewöhnungsphase in die Kinderkrippe oder den Kindergarten vorzubereiten, aber auch vorbereitende Informationen zum Kind zu erhalten.

Dokumentation der Eingewöhnung

Nach Abschluss der Eingewöhnung findet ein Eingewöhnungs-Abschlussgespräch statt. Zur Vorbereitung dieses Gespräches wird während der Eingewöhnung das emotionale Verhalten, das Sozialverhalten und das Spielverhalten des Kindes beobachtet und in den Beobachtungsbogen zur Eingewöhnung eingetragen. Auch die Eltern füllen einen Feedback-Bogen aus, dessen Ergebnisse ebenfalls in das Gespräch einfließen.

Entwicklungsdokumentation in der Kinderkrippe und im Kindergarten

Mindestens einmal pro Jahr werden Entwicklungsgespräche mit den Eltern geführt. Zur Vorbereitung dieser Entwicklungsgespräche werden die Kita-Kinder anhand eines Entwicklungsbogens, basierend auf Seldak und Sismik, beobachtet. Dieser beinhaltet folgende Aspekte:

  • Emotionale Entwicklung
  • Sozialverhalten
  • Kognitive Entwicklung
  • Hygiene und Sauberkeitserziehung
  • Sinneswahrnehmung
  • Grobmotorik (körperliche Entwicklung)
  • Feinmotorik

Im Rahmen des einstündigen Entwicklungsgespräches werden diese Beobachtungen mit den Eltern durchgesprochen. In diesen Gesprächen wird auch der Übergang von der Krippe in den Kindergarten bzw. in die Schule besprochen. Jeweils zum Kinderkrippen- und Kindergartenaustritt findet ein Abschlussgespräch mit den Eltern statt.

Tagesprotokoll

Ein Tagesprotokoll dokumentiert wichtige Ereignisse zum Beispiel im Ess- und Schlafverhalten oder bei der Hygiene der Kinder. Dies dient zur Information der Mitarbeiter:innen untereinander sowie für die Übergabegespräche mit den Eltern. Unsere Magic Moments werden im Wichtelbuch festgehalten.

Elternbefragungen

Zur Erhaltung und stetigen Weiterentwicklung unserer Qualität führen wir im Rahmen von Elternbefragungen Gespräche zur allgemeinen Zufriedenheit und holen Verbesserungsvorschläge ein, die wie nach Möglichkeit gern umsetzen.

Haben Sie Fragen zum pädagogischen Konzept oder zur pädagogischen Arbeit in unseren Kitas? Dann sprechen Sie uns an – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

FAQ: Häufige Fragen zum pädagogischen Konzept unserer Kita

Es gibt eine Vielzahl an pädagogischen Konzepten, die für Kitas infrage kommen. Am bekanntesten sind Waldorfkindergarten, Bewegungskindergarten, Freinet-Kindergarten, Waldkindergarten, Integrativer Kindergarten, Kneipp Kindergarten, Montessori Kindergarten, Offener Kindergarten, Reggio-Konzept, Konfessionelles Konzept, das bilinguale Konzept sowie der Situationsansatz. Die Wichtel Akademie orientiert sich am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BayBEP) und kombiniert modernste pädagogische Ansätze mit ganzheitlichem Fokus. Diese stellen die Autonomie und Selbstständigkeit der Kinder in den Mittelpunkt.

Die Wichtel Akademie fokussiert sich auf fünf Bildungsbereiche. Diese sind unterteilt in

  • Ästhetik/Kunst/Musik,
  • Bewegung/Rhythmik/Gesundheit,
  • Mathematik/Naturwissenschaften/Umwelt,
  • Werteorientierung/Emotionalität/soziale Beziehungen und
  • Sprache/Literacy/Medien.

In der Wichtel Akademie basiert eine glückliche Kindheit auf den Säulen Individualität, Geborgenheit, Partizipation, Ko-Konstruktion sowie Bildungs- und Entwicklungsbegleitung. Diesen liegt eine gelungene Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern zugrunde. Wir glauben, dass jedes Kind das Recht auf eine glückliche und erfüllte Kindheit hat. Lesen Sie hier mehr zum Thema Bild vom Kind in unseren Kitas.

Wichtiger Bestandteil des pädagogischen Konzepts unserer Kitas ist das Freispiel. Dieses ist sehr wichtig, weil die Kinder in dieser Zeit ihre eigenen Ideen und Interessen entdecken und verfolgen können. Sie lernen, sich selbst zu beschäftigen und Probleme zu lösen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln, indem sie mit anderen Kindern spielen und interagieren. Zusammengefasst kann man sagen, dass das Freispiel in der Kita alle erforderlichen Bildungsbereiche abdeckt.

Auch die Ernährung bildet ein wichtiges Element im pädagogischen Konzept einer Kita. Die Ernährung in der Kita sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Täglich frisches Obst und Gemüse sowie Vollkorn- und Milchprodukte sind wichtiger Bestandteil. Generell ist es wichtig, auf zu viel Fett und Zucker zu verzichten. Bei der Ernährung in unseren Kitas legen wir besonderen Wert auf gesunde Lebensmittel und ausgewogene Mahlzeiten, die unsere Fachkräfte täglich frisch in der eigenen Wichtel-Küche zubereiten.